Am Donnerstag, den 30.01.2025 machte das Politmobil des Erfahrungsfeldes der Sinne aus Nürnberg bei uns Halt.
In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit vermittelt das Politmobil durch die angebotenen Workshops grundlegende Informationen zu den Themen Globalisierung, Grund- und Menschenrechte sowie Werteerziehung – und das schon für Grundschüler!
Im Rahmen des Ethik-Unterrichts beschäftigen sich die Gruppen 1/2 und 3/4 aktuell mit dem Thema Werte und da passte der Werteparcours des Politmobils genau ins Programm.
Je eine Doppelstunde wurden beide Gruppen von der Ratte Rudolf besucht, die nie selbst in der Schule war und immer alleine auf Wanderschaft ist. Sie wollte von den Kindern lernen wie Gemeinschaft funktioniert. Welche Werte sind dafür bedeutsam? Was ist besonders wichtig für jeden Einzelnen, um sich in der Schule wohlzufühlen?
Um Rudi das zu zeigen, spielten wir kooperative Spiele und führten gemeinsam unterschiedliche Übungen durch.
Es wurde reflektiert, was für eine gute Gemeinschaft unerlässlich ist. Themen wie Regeln und Absprachen, Geduld, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft kamen zur Sprache.
Auch wurde herausgearbeitet, was in den Gruppen schon prima funktioniert oder noch verstärkt geübt werden muss.
Danke für deinen Besuch, Rudi!
Wir hatten viel Spaß.
C.Müller & A. Welsch